Windenergie in Schleswig-Holstein |
Windenergie in Deutschland |
regenerative Energien gedeckt
Windenergie in Schleswig-Holstein |
Entstehung Bürgerwindpark Neuenbrook
1996
Im Februrar Gründung der Interessengemeinschaft
"Bürgerwindpark Neuenbrook" durch 16 Neuenbrooker Bürger
1998
- Landesplanung Schleswig - Holstein verabschiedet
- Standortsicherung durch Landpachtung
- Verabschiedung Flächennutzungsplan der Gemeinde
- Gründung der Windpark Neuenbrook GmbH & Co.KG
1999
- Klage auf Einspeisung gegen die Schleswag
2000
- Verabschiedung der ersten EEG
(Gesetz für erneuerbare Energie)
2001
- Vergleich mit Schleswag
- Baugenehmigung wird erteilt
- weitere Kommanditisten treten der KG Windpark Neuenbrook bei
- Mühlen am Netz
Bürgerwindpark Neuenbrook
gebaut 2001
|
|
|
aus Neuenbrook |
|
|
Was kennzeichnet einen Bürgerwindpark aus
Erzeugte Windenergie in Neuenbrook
Bürgerwindparks im Kreis Steinburg
Kennzahlen spezifischer Kosten
1,2 - 1,5 Mio € je Megawatt installierte Leistung
0,50 - 0,65 € je KWh Jahresertrag
4 - 5 ha pro MW
3 - 5% der Umsatzerlöse
bis zu 2% der Umsatzerlöse für die technische Betriebsführung
bis zu 2% der Umsatzerlöse für die kaufmännische Betriebsführung
durchschnittlich 10.000 € jährlich je MW in Abhängigkeit von
Standort und Abschreibungsmodell (degressiv/linear)
Beschleunigung des Windenergieausbaus
EEG
Das Erneuerbare Energien Gesetz
Planungsrecht
Bürgerbeteiligung
Finanzielle Auswirkungen einer Beteiligung
Gesellschaftsform
Gmbh & Co. KG | Genossenschaft |
Haftung: keine persönliche Haftung der Gesellschafter | Haftung: keine persönliche Haftung der Gesellschafter |
Organe: Geschäftsführer / evtl. Beirat Gesellschafterversammlung | Organe: Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung |
Gewerbesteuer: Freibetrag = 24.500 € | Gewerbesteuer: kein Freibetrag |
Gewinne: Gewinnzuteilung erfolgt nach Kapitalanteil Versteuerung mit individuellem Steuersatz. Kosten der Beteiligung sind Sonderbetriebsausgaben | Gewinne: Ausschüttung nur bei Bilanzgewinn; Versteuerung nur bei Zufluss 25.% Abgeltungssteuer 5,5 % Soli; ggf Kirchensteuer |
Verlust: Verlustzuteilung erfolgt nach Kapitalanteil | Verlust: keine Beteiligung der Gesellschafter an den Verlusten |
Einkünfte: aus Gewerbebetrieb | Einkünfte: aus Kapitalvermögen Freibetrag pro Person 801 € |
Windeignungsgebiet
Informationen über die Windparkerweiterung demnächst in der
Norddeutschen Rundschau!
Bei Interesse und Fragen zu unseren Projekten:
Windpark Neuenbrook GmbH & Co. KG
Dirk Pahl (Geschäftsführung)
Hauptstraße 12
25578 Neuenbrook
Tel.: 04824 - 526