Hervorgegangen ist der Bürgerwindpark Neuenbrook aus einer im Jahre 1996
von 16 Neuenbrooker Bürgern gegründete Interessengemeinschaft deren Ziel
es war, einen Bürgerwindpar zu errichten.
Nachdem 1998 die rechtlichen Grundlagen geschaffen waren, hat sich aus der
Interessengemeinschaft dei Windpark Neuenbrook GmbH&Co.KG gebildet.
Nach damals noch einigen Schwierigkeiten - die Einspeisung ins Netz der
damaligen Schleswag heute E-ON Hanse musste noch vor Gericht erstritten
werden - konnte es losgehen.
Beteiligt an dem Windpark sind 40 Bürgerinnen und Bürger, sowie
Landbesitzer aus Neuenbrook.
Seit November 2001 speist der Windpart saubere Energie in das öffentliche
Stromnetz. Erwirtschaftet haben die 4 WEAs Vestas V 66 von 2002 bis 2009
87,7 Millionen Kilowattstunden. Im Durchschnitt als 9,7 Millionen KW pro Jahr,
wobei das bisher beste Windjahr das Jahr 2007 mit 12,5 Millionen KW
war.
Wer profitiert vom Windpark Neuenbrook?
An erster Stelle unsere Umwelt. Bei durchschnittlich 9,7 Millionen kw/h werden
9671 Tonnen Schadstoffe eingespart. (CO², SO², NOx, Schwefeldioxid und
Staub Flugasche).
Unsere Gemeinde durch die Einnahme von Gewerbesteuer, die bei einem
Bürgerwindpark zu 100% in der Gemeinde verbleibt.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die Dank der Gewerbesteuer
von deren Investitionen profitieren können (Spielplatzsanierung, Wanderweg)
Die Verpächter, die mit der Verpachtung von Land, das zum gröpte Teil weiterhin
landwirtschaftlich genutzt wirde eine sichere Einnahmequelle haben.
Die Kommanditisten, die uns ihr Vertrauen in das Projekt Bürgerwindpark
geschenkt haben und mit jährlichen Ausschüttungen auf Ihre Einlage rechnen
können.
Hoffen wir zum Wohle all dieser, das der Wind weiterhin weht und der Bürgerwindpark
seine zukünftigen Projekte realisieren kann.
Wenn Sie hierzu Auskünfte haben möchten wenden Sie sich gerne an die
Geschäftsführung des Windpark Neuenbrook GmbH & Co.KG
Dirk Pahl
Hauptstraße 12
25578 Neuenbrook
Tel. 04824 - 526
e-mail: D.Pahl@pahl-neuenbrook.de